Willkommen

Vorrangig möchte ich hier meine Gewandung ein wenig zeigen. Vielleicht sogar die eine oder andere Beschreibung, wie ich sie gemacht habe oder woher die Idee oder Inspiration dazu stammt. Sicherlich werden sich hier auch andere Einträge und Bilder finden. Denn die Recherche für ein Kleid macht oft mehr Spaß als die wirkliche Umsetzung.
Wir werden sehen, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ... und das Leben geht sowieso wie es will und nicht wie man selbst es gerne hätte ;-)
Posts mit dem Label Äpypten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äpypten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Januar 2019

Bild des Monats - Opferszene - Karnaktempel

Karnak Open Air Museum  / Opferszene
Ort: Luxor, Tempel von Karnak, Open Air Museum

Hergestellt:  Neues Reich (?)

Herstellungsort: unbekannt / vermutlich Luxor
Material: Stein
aufgenommen: 8. Oktober 2018
  












Über diese Bild bin ich beim Sortieren der Urlaubsbilder aus Oktober gestolpert. Ich konnte mich nicht daran erinnern, dass ich bemerkt hatte, dass die Katze dort neben dem Reliefblock saß.

Das Relief zeigt Pharao Seti I. (glaube ich) bei der Opferung. Leider ist all das Wissen, welches unser Guide uns so wunderbar vermittelt hat, schon wieder zu Teilen entschwunden.
Mit der linken Hand bietet er den Göttern bzw. dem Gott Weihrauch in einem Räuchergefäß dar. Mit der rechten bietet er auch etwas dar, aber ich weiß nicht mehr was es war. Wasser wäre zu profan, und ich meine mich zu erinnern, dass die Darstellung als Perlen und auch die Art des Gefäßes signalisiert, um welche Opfergabe es sich handelt.

Der Pharao trägt einen traditionellen Schurz, einen Halskragen und die Krone von Ober- und Unterägypten. An seinen Oberarmen sind Armreifen zu erkennen.
Die Kartuschen oben rechts sollten den Namen des Pharao angeben, jedoch bekomme ich es nicht hin, ihn daran zu identifizieren.

Karnak Open Air Museum


Das Open Air Museum im Karnak Tempel in Luxor befindet sich linker Hand, wenn man vor dem Säulenhof links abbiegt und den Vorhof verläßt. Man benötigt eine extra Eintrittskarte, aber diesen Zusatz ist das Open Air Museum alle Male wert. Zu Beginn hat man vielleicht nur ein Feld von Bruchstücken, aber die Reliefs auf diesen Bruchstücken sind wunderschön. Und im Gegensatz zu den Reliefs in den Tempeln auf Augenhöhe und damit sehr angenehm zu betrachten.
Hat man dieses Feld von Bruchstücken passiert, erreicht man den Bereich, in dem einige Schreine rekonstruiert wurden. Darunter die Rote Kapelle der Hatschepsut.
Da die Touristenströme diesen Weg nicht finden, da sie keine Zeit haben oder nicht einmal wissen, dass es dieses Open Air Museum gibt, hat man dort zudem noch eine angenehme Ruhe.

Weiße Kapelle von Seostris I. / Open Air Museum Karnak


Nachtrag
Das ich nicht wusste, welcher Pharao dargestellt wird, hat mich gefuchst und ich bin die Königslisten durchgegangen, die ich im Internet finden konnte.
Obwohl die Kartuschen unvollständig sind, tendiere ich dazu, dass es sich um Amenophis III. handelt.

Recherche auf pharao.se


Samstag, 4. März 2017

Bild des Monats - The Tarkhan Dress

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

Ausstellungsort: Collection of the University College London (UCL) Petrie Museum of Egyptian Archaeology

Hergestellt:  3482-3102 BC (Per First-Dynasty) [mit  95% Genauigkeit mit der Radiocarbon Methode im Februar 2016 datiert]

Fundort: Tarkhan [50 km südlich von Kairo]; gefunden 1913 von Flinders Petrie [FundNr. UC28614B]

Material: handgewebtes Leinen

Besichtigt: 01.11.2016









Die Geschichte dieses Kleidungstückes ist ein bisschen abenteuerlich und es hätte durchaus sein könnten, dass es trotz des Fundes "verloren" gegangen wäre.

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London
1913 wurde es von Flinders Petrie auf einem Friedhof der 1.Dynastie in Tarkhan gefunden. Er fand einen "Haufen an Leinen" in Mastaba 2050. Im Gegensatz zu seinen anderen Archäologie-Kollegen hielt er Leinen-Kleidung nicht für nutzlose Funde. Die Funde wurden nach London zur weiteren Analyse geschickt … und darauf mussten sie bis 1977 warten.
Es war Rosalind Janssen, die Kurator Assistentin (Assistan Curator), die das Tarkhan Leinen 1977 wieder entdeckte und seine Bedeutung richtig einschätzte.
Die Textilkonservatorin Sheila Landi  des Victoria & Albert Musseum gelang es aus "dem Haufen Leinen" das Kleidungsstück zu Tage zu fördern.
Es wurde sorgfältig konserviert, auf Crepeline genäht und auf ein Model "montiert", damit es so gezeigt werden kann, wie es im Leben vom Besitzer getragen wurde.

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London
Man mag sich gar nicht vorstellen, was hätte geschehen können, wenn es in seinem Karton nicht sicher vor dem Verfall aufbewahrt gewesen wäre oder noch länger unentdeckt geblieben wäre.

Es wurde anhand anderer Fundstücke der Tarkhan Grabungsstätte auf 3100 -2890 BC datiert. Da man in den 70ern für eine Radiokarbondatierung noch ein großes Stück Leinen benötigt hätte, sah man von dieser Datierungsmethode ab. Durch Tests anderer Gegenstände wurde das Tarkhan Dress später  in die Zeit der 5. Dynastie eingeordnet.
Die Untersuchungen von 2015 bis 2016 korrigierten die zeitlich Einordnung. Mit der oben genannten Zeit der Herstellung ist es wesentlich älter als nach ersten Schätzungen angenommen und ist somit wirklich das älteste gewebte und genähte Kleidungsstück der Welt.



The Tarkhan Dress - Petrie Museum London
Es handelt sich bei diesem Kleidungsstück um ein schmales, langärmliges Kleid mit gefälteten Ärmeln und Oberteil. Das Kleid hat einen V-Ausschnitt und wurde aus drei Stücken aus robustem handgewebten Leinen gefertigt. Da der Saum fehlt, weiss man nicht, ob es ein langes oder ein kürzeres Kleidungstück. Aber seine Abmessungen würden darauf hindeuten, dass es einem junger Teenager oder eine schlanke Frau passte.

Gebrauchsspuren am Kleidungsstück ließen darauf schließen, dass das Kleidungsstück von seinem Besitzer getragen wurde und nicht extra für das Grab hergestellt wurde. Es wurde "auf rechts gedreht" gefunden.

[Freie Übersetzung von: Rediscovering the Tarkhan dress; Link: https://ucldigitalpress.co.uk/Book/Article/3/20/84/
und Ergänzungen aus: Tarkhan dress - UCL Museums Top Ten Objects: Petrie Museum; Link: http://www.ucl.ac.uk/museums/petrie/about/collections/objects/tarkhan-dress ]

Es war beeindruckten, im letzten November diesem Kleidungsstück gegenüber zu stehen. In einem winzigen Museum mitten in der quirligen Universität von London. Leider steht es nicht so, dass man es gut fotographieren kann. Daher habe ich es nicht aus allen Richtungen und Winkeln fotographiert und die schützende Glasscheibe reflektiert.

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London
Weitere Infos über die Datierung:
Dressing for the Ages by JARRETT A. LOBELL

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London



The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London

The Tarkhan Dress - Petrie Museum London


The Tarkhan Dress - Petrie Museum London


Sonntag, 21. Februar 2016

UCL Petrie Museum’s Tarkhan Dress: world’s oldest woven garment

Gestern bin ich bereits über diesen Artikel gestolpert.


UCL Petrie Museum’s Tarkhan Dress: world’s oldest woven garment

The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
 "The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC.
Radiocarbon testing conducted in 2015 by the University of Oxford’s radiocarbon unit, and published this week on Antiquity’s Project Gallery, has established that the dress was made between 3482-3102 BC with 95% accuracy...."

The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
The Tarkhan Dress, a V-neck linen shirt currently on display in the UCL Petrie Museum of Egyptian Archaeology, has been confirmed as the world’s oldest woven garment with radiocarbon testing dating the garment to the late fourth-millennium BC. - See more at: https://www.ucl.ac.uk/news/news-articles/0216/150216-tarkhan-dress#sthash.cvubonpa.dpuf
Das Museum liegt in Londoner Universitätsgebiet nicht so weit vom British Museum entfernt. Vielleicht lässt sich im November ein Besuch dort einrichten. Auch wenn die Öffnungszeiten zwischen 13 und 17 Uhr Dienstags bis Samstag etwas speziel sind.

Weitere Artikel:
The Petrie Museum - Rediscovering the Tarkhan dress
The Petrie Museum - The Tarkhan dress
National Geographic - See the World’s Oldest Dress
Daily Mail - Now THAT'S vintage: 5,000 year old Egyptian garment confirmed as world's oldest dress