Willkommen

Vorrangig möchte ich hier meine Gewandung ein wenig zeigen. Vielleicht sogar die eine oder andere Beschreibung, wie ich sie gemacht habe oder woher die Idee oder Inspiration dazu stammt. Sicherlich werden sich hier auch andere Einträge und Bilder finden. Denn die Recherche für ein Kleid macht oft mehr Spaß als die wirkliche Umsetzung.
Wir werden sehen, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ... und das Leben geht sowieso wie es will und nicht wie man selbst es gerne hätte ;-)
Posts mit dem Label Vinland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vinland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Januar 2015

Rückblick 2014 - Planung 2015



Die Planung des letzten Jahres hat existiert, aber hat es nicht bis in den Blog geschafft.

Obwohl ich das Gefühl habe, im letzten Jahr nicht sehr viel genäht zu haben, ist doch das eine oder andere von meiner Planungsliste fertig geworden.

2014 geplant / gemacht


1.      Victorianische Jacke für's Amphi - nicht fertig gestellt
a.       ist immer noch in dem Ärmel- und Kragenlosen Zustand wie im Jahr zuvor.
2.      Rock für den Sommer - erledigt
3.      2. Engels-Bluse - erledigt
4.      Kamera-Einsatz und Taschenorganiser - erledigt
a.       der Taschenorganiser ist prima und hat sich bewährt.
b.      Der Kameraeinsatz hat sich nicht bewährt und ist inzwischen überflüssig.
5.      Mermaid-Dress für's Amphi - wurde verworfen
6.      Tardis-Dress für's Amphi - ist erst einmal auf Eis gelegt
7.      Bliaut aus Burett-Seide - gerade erst in Arbeit
Eigentlich sollte er für eine Con Ende des Jahres fertig werden, die ich aber aus persönlichen Gründen abgesagt hatte.
8.      Mantel mit Fell - noch nicht begonnen
9.      Diverse Accessoires - keines ausgeführt
10.  Tudor Unterkleid mit Stehkragen und Schnürung am Ärmelbund - vorerst verworfen
a.       es ist eine Chemise aus beiger Burett-Seide darauf geworden.
11.  Spiztenbluse für's Amphi - erledigt
12.  Wiki-Kleid aus blauer Wolle - erledigt
13.  Wiki Klappenmantel - in den letzten Zügen, quasi erledigt
14.  Vorhänge Wohnzimmer - erledigt
15.  Lucrezia-Kleid - ist etwas weiter gekommen, aber noch lange nicht fertig
16.  Schneiderpuppe basteln - erledigt, aber das Teil ist nicht gerade das, was ich mir erhofft hatte.

Planung für 2015


1.      Wiki-Klappenmantel:
Termin: bis zur Geiranger-Con über den 23. Januar
für Charakter: Mýsla
Status: fast fertig
2.      Bliaut aus petroll-farbener Burettseide
Termin: bis zur Grenzwacht-Con über den 1. Mai
für Charakter: Sanchia
Status: Teilweise zugeschnitten; Seide zum füttern der Ärmel wird gefärbt
Fellgefütterter Mantel - Idee
3.      Mantel mit Fell(imitat) gefüttert 
Termin: eventuell bis zur Grenzwacht
für Charakter: Sanchia
Grund: es gibt schon lange einen passenden Stoff und das Fellimitat und der Kutscher-Mantel passt nicht ins 12. bis 13. Jahrhundert
Status: Stoff vorhanden; Schnitt muss noch gemacht werden
4.      Wiki-Schürzenkleid aus "dünner" grüner Wolle
Termin: zur Geiranger-Con im Juni
für Charakter: Mýsla
Status: Stoff vorhanden, Schnitt vorhanden
5.      Viktorianische Jacke fertig stellen
Termin: September zum Elfia
für Charakter: -
Status: in Arbeit, ruhend; Ärmel ,Kragen und "Rettung" für die Länge müssen noch gemacht werden. Nur mit meiner Mutter, damit ich die Jacke nicht komplett versaue.

Inspiration Lucrezia-Padme-Kleid
6.      Lucrezia-Padme-Kleid 
Termin: Das Kleid mit Stickereien etc. sollte vermutlich dann mal bis zum Frühjahr 2016 fertig werden.
Anlass: Arago-Con
für Charakter: Elinor oder Sanchia
Status: in Arbeit, ruhend

7.      Accessoires
a.       Flaschenüberzug
b.      bestickte Buchhülle (mit passendem Buch)
c.       bestickte Almosenbeutel




Reisen für 2015

  • Mai: 4 Tage Berlin mit Freundinnen
  • Juni: 2 Wochen mit dem Zelt durch Frankreich auf der Suche nach Bliaut-Darstellungen an Kathedralen
  • Dezember: Entspannungsurlaub ;-)
 

Chartres Cathedral




Samstag, 11. Oktober 2014

Wiki - Kleid

Für die nächste Con der Geiranger ist für den Charakter Mýsla eine neue Gewandung notwendig. Sie braucht endlich ordentliche Kleidung.
Die Planung ist inzwischen bei folgendem Stil eines Schürzenkleides angekommen:
Hedeby Viking reconstruction (angeblich)


Der Weg zum richtigen Wollstoff ...
Geplant war, das Schürzenkleid in meinem Urlaub in der Woche vom 3.Oktober zu nähen. Leider hatte mein einheimischer Stoffladen, in dem ich meistens Stoff kaufe, nur einen Wollstoff, dessen Farbe mir nicht gefällt. Der Stoffladen in MG hatte auch nichts auf der Webseite. Also habe ich bei Naturstoffe bestellt und bin von blau auf grün gewechselt. Da ich mir dachte, Wolle in "leichter Qualität" wäre dann nicht zu dicke Wolle, habe ich diese bestellt - und bekam eine Woche später einen doch recht dünnen, aber qualitätiv sehr hochwertigen Stoff - Kammgarn-Wolle. In einem grün, dass mir zu - hellgrün war. Behalten habe ich ihn.
Da wir aber neuedings noch einen zweiten Stoffladen im Ort haben, der mir aber eine Woche zuvor total entfallen war, bin ich dort hin. Und siehe da, Wolle in verschiedensten Farben. Aber kein grün, wie ich es mir wünschte. Also wieder auf blau umgeschwenkt.

Damit ist in der Woche Urlaub zumindest für Mýsla nichts genäht worden.
Und ich bin jetzt schon wieder eine Arbeitswoche weiter, in denen ich nicht zum nähen komme.
Heute Morgen wurde mit genügend Kaffee noch etwas auf Pinterest recherchiert, um das Schnittmuster für diese Art Wiki-Kleid zu entwickeln. Niemand scheint eines gemacht zu haben. Da es sich als recht schlicht entpuppt.
Ein breiter Streifen für den Rücken, ein schmaler Streifen (doppelt) für die Vorderseite. Und, da ich es lieber etwas Weiter um die Beine mag, noch ein Keil (doppelt), der ab der Taille eingesetzt wird. Nicht zu vergessen, Streifen für die Träger. Für die Schlaufen der Träger an der Brust mache ich keine Schnittteile.

Schnittteile und Stoff für Wikinger - Schürzen-Kleid

An Schmuck wurden heute auch zwei Fibeln und ein Anhänger bestellt.
Haithabu coin pendant
Haithabu disc fibula
Soweit die derzeitige Arbeit ... weiteres folgt hoffentlich.

Die geplante Befestigung der Träger:

Apron dress loops construction




Donnerstag, 1. November 2012

Winterkleidung - Schnell-näh-Aktion

Letztes Wochenende besuchte ich eine Freundin in Schweinfurt ... und der Winter war der Meinung einen Besuch abzustatten. Auf dem Weg zur Residenz hatten wir Schneeregen, Wind, Kälte ... Am nächsten Tag klaren Himmel, kaum Wind - aber kalt.
Auf der Rückfahrt kam - genau wie letztes Jahr - die Erkenntnis, dass das, was ich an Gewandung habe, nicht für solche Temperaturen geeignet ist. Auch wenn die "Winterkleidung" für die D'Arago-Con so gut wie fertig ist. Warm bei Null bis Minus-Graden ist was anderes. Vor allem bei einer Frostbeule wie mir.
Also ... musste bis heute Mittag noch ein warmes Kleid her.
Montag habe ich nichts mehr gemacht und der Dienstag Morgen wurde auf Pinterest vertrödelt ... Also Arbeitsbeginn an dem Kleid Dienstag gegen 13 Uhr. Heute gegen 12 Uhr war es dann fertig. Gestern wurde mit einer Pause von ca. 11 bis 19 Uhr gearbeitet.

Source: tudortailor.com via H. on Pinterest

Der Schnitt basiert auf dem Schnitt eines Kirtle aus "The Queen's Servants". Dabei habe ich aber lange Ärmel angesetzt. Zwischenzeitig war die Überlegung, die Ärmel zum anschnürren zu machen, um sie auch austauschen zu können. Ich gestehe, dazu war ich dann zu faul, denn es wäre etwas knifflig geworden.
Die Fütterung in den Armen habe ich auch weggelassen. Aus genau den selben Gründen. Mit einem Tag mehr Zeit, hätte ich das - mit Unterstützung meiner Mutter - noch hinbekommen.

Als Stoffe habe ich einen ... hm ... schwarzen, gefilzten Wollstoff (der bestimmt auch was Syntetik enthält), verwendet, denn ich vor längerer Zeit für eine Herren-Tudor-Klamotte gekauft habe, die ich aber längst ad acta gelegt habe. Daraus wurden Rockteil und Ärmel geschnitten. Das Oberteil besteht aus schwarz-weißem Fischgrät Wollstoff, der von der Innenseite noch uni-schwarz ist. Auch hier bezweifle ich, dass es reine Wolle ist. Beide Stoffe sind so verarbeitet, dass man sie nicht kurbeln muss / müsste.
Als Futter habe ich meinen endlos Vorrat an nougatfarbenen Seidensatin verwendet.

Und hier ist das Ergebnis von ca. 14 Stunden arbeit:

Cotte / Kleid / Winterkleid
Kosten für das Kleid kann ich nur abschätzen, da ich nicht mehr weiß, wie viel der schwarze Stoff gekostet hat.
schwarzer Wollstoff, ca. 3 Meter: geschätzt 20 - 30 Euro
s/w Fischgrät-Stoff, ca. 1 Meter (Restverwertung) : 10 Euro
Futter, ca. 4 Meter: 4 Euro

macht: ca. 34 - 44 Euro Materialkosten

Donnerstag, 17. Mai 2012

Vinland - Gewandung

Inzwischen hatte ich im Januar meinen ersten Einsatz mit einer kleinen Rolle als Vinländerin.
Es hat ziemlichen Spaß gemacht, so dass ich die Rolle für weitere Feiern in der Halle des Jarls zu Geiranger spielen werde. Oder andere Anlässe in der Halle.

Bisher ist die Gewandung noch sehr minimalistisch, wird aber sicherlich noch an Ausstattung und Ausschmückung wachsen und gedeien.
Aber Mýsla, die Haushälterin, hat etwas zum anziehen.

Die folgenden Bilder sind sehr spontan auf der Darkover-Con letztes Wochenende entstanden. Danke an Caldir für das sehr spontane Shooting.

Mýsla, die Maus
Mýsla, die Maus

Mýsla, die Maus

Den Schnitt zu der "Wiki-Schürze" habe ich von einer Reenactment-Seite einer kleinen "Familien-Gruppe" zu welcher der Link gerade nicht mehr auffindbar ist.
Darunter trage ich die ausgewaschene Römer-Tunika, welche in der Taille gerafft werden muss.
Der "Umhang" ist eine Penula aus meiner Zeit bei Musica Romana.
Die kleinen Fibeln an der Schürze sind auch römisch.
Der Brettchengewebte Gürtel ist ein Werk von Flidais.
Also ein ziemlicher Zeiten-und-Kulturen-Mix.
Mýsla ist halt nicht so up-to-date was Mode angeht und die Fibeln sind alte Erbstücke der Familie ;-) Aber das mit der "Mode" wird sich bei ihr bestimmt noch ändern, je länger sie sich in der Halle des Jarls aufhält.