Willkommen

Vorrangig möchte ich hier meine Gewandung ein wenig zeigen. Vielleicht sogar die eine oder andere Beschreibung, wie ich sie gemacht habe oder woher die Idee oder Inspiration dazu stammt. Sicherlich werden sich hier auch andere Einträge und Bilder finden. Denn die Recherche für ein Kleid macht oft mehr Spaß als die wirkliche Umsetzung.
Wir werden sehen, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ... und das Leben geht sowieso wie es will und nicht wie man selbst es gerne hätte ;-)
Posts mit dem Label Chromographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chromographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Juni 2012

Lithographie 1892

Gestern habe ich mich auf dem historischen Jahrmarkt von Kornelimünster (bei Aachen) wieder als Jäger & Sammler betätigt.
Vom letzten Jahr wusste ich, dass dort ein Stand mit Lithographien sein würde, der auch einige von „historischer“ Kleidung in seiner Sammlung führt. Denn letztes Jahr bin ich dort ebenfalls fündig geworden.
Dieses Jahr hatte ich die Wahl zwischen dreien, die in Frage kamen.
1.    Mode aus dem 17. Jahrhundert.
2.    Ein Überblick von den Ägyptern bis zum Mittelalter
3.    Mode des Mittelalters

Ich habe mich für letzteres entschieden. Und die Erwähnung, dass ich extra für seinen Stand zum Markt gekommen bin und letztes Jahr schon da war, brachte mir noch einen kleinen Rabatt.


Mode im Mittelalter - Lithographie von 1892

Erklärungen zu den Nr. von der Rückseite der Lithographie:

1. Mann mit Rock und Mantel; 11.Jh.
2. Frau mit Schapel, Rock und Surcot, 11.Jh.
3. Mann mit Gugel, Schecke und Dupfing; 14.Jh.
4. Frau mit Krüseler, Rock und Mantel; 14.Jh.
5. Mann mit Zaddeltracht mit Wulsthaube und Tappert; 15.Jh.
6. Frau in Zaddeltracht und Zaddelmütze, 15.Jh.
7. + 8. Mann und Frau in Schellentracht; 15.Jh.



Eigentlich hatten eine Freundin und ich entschieden, nicht hinzufahren, da es regnete. Aber dann hörte es auf und es war unerwartet warm. Also bin ich doch noch ganz alleine hingefahren. Es hat sich eine gute Ausbeute ergeben, auch wenn es schweißtreibend war bei der hohen Luftfeuchtigkeit: Lithographie, Wickelhose (das mit dem Wickeln muss noch geübt werden) und eine tolle, leichte „Engelsbluse“ von Ananda-Naturmoden (ja, Schleichwerbung).

Sonntag, 17. Juli 2011

Chromographien

Auf dem Historischen Jahrmarkt in Kornelimünster habe ich an einem Stand zwei Lithographien bzw. Chromographien mit "historischer" Kleidung ergattert ... wie man sie sich um 1880 vorstellte.
Gestern habe ich die beiden Stücke zusammen mit der Chromographie aus Chinon zum Rahmen geben. Ich bin mal gespannt, wie es fertig aussieht und in meinem Flur wirken wird.
Diese Chromographien sind defenitiv etwas, wonach es sich lohn Ausschau zu halten und zu sammeln. Ich mag diese etwas romantisiert und idealisierte Darstellung aus dieser Zeit.

Mode im Altertum

Mode der Renaissance

Sonntag, 3. Juli 2011

Blog - Wechsel

Nachdem ich das Design beim Serendipity - Blog zwar endlich gut hinbekommen habe, war ich aber trotzdem noch immer unglücklich damit. Also bin ich jetzt letztlich doch zu Blogger gewechselt. Und ich bin zufriedener, als ich es mit allem bei Serendipity war. Vor allem was den Umgang mit Bildern angeht bzw. das einbinden meiner Bilder im Picasa-Album. Also mal sehen was daraus wird ... und vielleicht kopiere ich das bisher geschriebene noch hier herüber ... aber es wird jetzt noch der Umgang mit den Postings getest.



Chromographie von 1888 - erworben in Chinon, Frankreich Sommer 2010
Nachtrag: Übung Bild einfügen geglückt.
Diese Chromographie habe ich im Sommer 2010 in einem Antiquariat in Chinon, Frankreich erworben (schräg gegenüber vom "Maison Rouge" wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Zumindest in der selben Straße.). Ich hätte noch einige andere kaufen können, doch habe ich mich auf eines beschränkt.