Willkommen

Vorrangig möchte ich hier meine Gewandung ein wenig zeigen. Vielleicht sogar die eine oder andere Beschreibung, wie ich sie gemacht habe oder woher die Idee oder Inspiration dazu stammt. Sicherlich werden sich hier auch andere Einträge und Bilder finden. Denn die Recherche für ein Kleid macht oft mehr Spaß als die wirkliche Umsetzung.
Wir werden sehen, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ... und das Leben geht sowieso wie es will und nicht wie man selbst es gerne hätte ;-)
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. März 2016

Aussstellung «Armures, hennins et crinolines, costumes de scène»


Ausstellung Chateau de Pierrefonds
Am 17.Juni 2015 war ich auf Chateau de Pierrefonds. Dort fand in einigen Räumlichkeiten des Schlosses eine Ausstellung von Theater - Kostümen aus der Sammlung des CNCS.
Die Ausstellung nannte sich « Armures, hennins et crinolines, costumes de scène ».
In einem Raum gab es auch Schautafeln mit Erklärungen zu Mittelalterlichen Rüstungen, dem Hennin und auch Crenolines (die natürlich nicht aus dem Mittelalter stammen).
Ausstellung Chateau de Pierrefonds
Die Kostüme stammen sowohl von Opern als auch von Ballett-Kostümen. Dabei halte ich es für die Tänzerinnen des Balletts von Til Eulenspiel für eine große Herausforderung, mit den überdimensionalen Kopfbedeckungen zu tanzen… Sofern ich die fotographierten Schilder noch den richtigen Kostümen zugeordnet habe.
Eine kleine Beschreibung (auf Französische) zur Ausstellung ist hier zu finden:

Ausstellung Chateau de Pierrefonds
Die Ausstellung im Schloß war eine Überraschung für mich. Und eine sehr positive, auch wenn der große Saal durch die Aufbauten nicht seine volle Wirkung entfalten konnte.
Da es Theater Kostüme sind, liegt der Augenmerk nicht auf der Historizität, sondern auf der Verbindung zum Stück. Ich fand die Kostüme sehr beeindruckend. Und werde wohl mindestens eines irgendwann einmal als Vorbild für ein neues Nähprojekt auswählen. Oder mir davon zumindest Ideen klauen.
Ausstellung Chateau de Pierrefonds

Hier sind dann meine Bilder der Ausstellung zu finden:

 


Sonntag, 3. März 2013

Exhibition: Paris Haute Couture

Radio hören bringt auch was. So eben auf WDR 2 einen Bericht gehört und mir gleich den Link rausgesucht:


Paris Haute Couture

Beschreibung auf parisinfo.com.de:

"Die Haute Couture entstand in Paris Mitte des 19. Jahrhunderts, und noch heute ist Paris ihre Hochburg. Mit der Ausstellung Paris Haute Couture organisiert die Stadt Paris eine Hommage an diese verkannte Traumwelt, die Nummer eins der Pariser Kultur und Industrie, und möchte diese äußerst kreativen und Fachwissen erfordernden Aktivitäten und Berufe fördern.

Die Ausstellung beleuchtet eine Industrie, die das weltweite Image aus Charme und Künstlichkeit dieser Stadt prägte.
Worth, Lanvin, Chanel, Schiaparelli, Nina Ricci, Grès, Carven, Balenciaga, Jacques Fath, Christian Dior, Cardin, Yves Saint Laurent… Die Wirkung dieser Namen ist unbestreitbar. Anhand der Meisterwerke der Sammlungen des Musée Galliera wird die Geschichte dieser Luxusindustrie, ihrer glänzenden Modeschöpfer und deren Talent zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit erzählt.

Kuratoren: Olivier Saillard, Leiter des Musée Galliera und Anne Zazzo, leitende Konservatorin im Musée Galliera"

C.F. Worth. Robe de bal, vers 1900.
Satin de soie damassé, tulle brodé d’éléments métalliques
et de cristaux Swarovski.
Archives Swarovski © Photo Olivier Saillant.
Wenn dieses Kleid wirklich in der Ausstellung ist ... das wäre ein Traum.

 Nützliche Informationen

Adresse

Rathaus (Saal Saint-Jean)
5 , rue de Lobau
75004 Paris

Zeiten und Tarife

Vom Samstag 2 März bis Samstag 6 Juli 2013 :
- Vom Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:00

Eintritt :
- Freier Eintritt

Geschlossen an 13 April, 1 Mai, 8 Mai und 1 Juni


Hm.... da kommt mir die Überlegung, doch einen Stop auf meinem Weg von Amiens nach Chartres einzulegen und die Ausstellung zu besichtigen. Dann wäre vielleicht auch noch Saint Denis mit drin.....

Dienstag, 6. November 2012

Les costumes de Christian Lacroix s'exposent au CNCS

Mal wieder hat Facebook geholfen etwas zu finden. Das CNCS hat einen Link zu einem Artikel über die Ausstellung der Kostüme von Christian Lacroix für das Ballet "La Source" an der Paris Oper gepostet. Auch wenn es nur wenige Bilder sind, sind es doch offizielle Bilder von diesen wunderbaren Kostümen.
Zum Artikel:

Les costumes de Christian Lacroix s'exposent au CNCS


Les costumes des Caucasiennes sur des portants et des mannequins.
Ich mochte die Kostüme der Kaukasierinnen. Es ist jedoch schade, dass von all den anderen Kostümen so wenig bis gar keine Bilder veröffentlicht werden. Selbst die Dienerinnen im Harem, die eigentlich nur "Nebendarsteller" waren hatten wunderbare Kostüme.

Naïla et le Khan, ici Myriam Ould-Braham et Alexis Renaud

Sonntag, 19. Februar 2012

Designing Costumes - Technical Beginning

Anfang des Jahres setzte mir ein Posting von American Duchess einen Floh ins Ohr.
Ein Graphik Tablet, um besser meine Zeichnungen umzusetzen. Ich habe mir bei Amazon einige angeguckt, die Bewertungen durchgelesen und mir die Preise durch den Kopf gehen lassen.
Gestern habe ich’s dann getan. Ich habe mir ein Graphik Tablet gekauft und schon die ersten Übungen hinbekommen. Es ist eine Gewöhnungssache, mit diesem Stift umzugehen. Das braucht noch Zeit, der Handhabung Herr zu werden. Aber die ersten Ergebnisse, die ich mit der Idee bzw. dem Tutorial von American Duchess gemacht habe, sind durchaus schon mal ganz okay. Auch wenn ich „nur“ mit Photoshop Elements 8 arbeite.

Link: American Duchess: Tutorial – designing your Costumes with Photoshop
Link: Trust – Sketch Design Tablet

Bilder der ersten Ergebnisse:



Und das ganze jetzt noch in Bunt:



Und alles zusammen:

Das ist meine Art von "Computerspiele" ;-)

Sonntag, 25. Dezember 2011

Weihnachts - Bücher

Zu Heiligabend gab es Geschenke.
Eines, das ich selbst bestellt hatte, damit meine Eltern es mir auch bloß schenken. Und eines, dass mein Vater von meiner Wunschliste genommen hatte.

The Queen's Servants
Gentlewomen's dress at the accession of Henry VIII

vom Team des "Tudor Tailor":
Caroline Johnson
Editors:
Jane Malcolm-Davies
Ninya Mikhaila



Modezeichnen

Einführung und fortgeschrittene Techniken

F.V. Feyerabend

Samstag, 24. September 2011

neues Buch

Neueste Errungenschaft für den Kleidungsbereich in meinem Bücherregal:

Shapes & Styles of Fashion von F.V. Feyerabend und F.Ghosh

Jetzt schon beim Durchblättern recht lehrreich und auch inspirierend. Endlich weiß ich mal wie die Dinge heißen, mit denen ich da arbeite. Oder dass es für bestimmte Sachen wirklich "Fachausdrücke" gibt.
Lohnenswerte Investition.

Stiebner Verlag | Fashion - Formen und Stile der Mode

Sonntag, 3. Juli 2011

Blog - Wechsel

Nachdem ich das Design beim Serendipity - Blog zwar endlich gut hinbekommen habe, war ich aber trotzdem noch immer unglücklich damit. Also bin ich jetzt letztlich doch zu Blogger gewechselt. Und ich bin zufriedener, als ich es mit allem bei Serendipity war. Vor allem was den Umgang mit Bildern angeht bzw. das einbinden meiner Bilder im Picasa-Album. Also mal sehen was daraus wird ... und vielleicht kopiere ich das bisher geschriebene noch hier herüber ... aber es wird jetzt noch der Umgang mit den Postings getest.



Chromographie von 1888 - erworben in Chinon, Frankreich Sommer 2010
Nachtrag: Übung Bild einfügen geglückt.
Diese Chromographie habe ich im Sommer 2010 in einem Antiquariat in Chinon, Frankreich erworben (schräg gegenüber vom "Maison Rouge" wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Zumindest in der selben Straße.). Ich hätte noch einige andere kaufen können, doch habe ich mich auf eines beschränkt.