Willkommen

Vorrangig möchte ich hier meine Gewandung ein wenig zeigen. Vielleicht sogar die eine oder andere Beschreibung, wie ich sie gemacht habe oder woher die Idee oder Inspiration dazu stammt. Sicherlich werden sich hier auch andere Einträge und Bilder finden. Denn die Recherche für ein Kleid macht oft mehr Spaß als die wirkliche Umsetzung.
Wir werden sehen, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ... und das Leben geht sowieso wie es will und nicht wie man selbst es gerne hätte ;-)

Samstag, 11. Oktober 2014

Wiki - Kleid

Für die nächste Con der Geiranger ist für den Charakter Mýsla eine neue Gewandung notwendig. Sie braucht endlich ordentliche Kleidung.
Die Planung ist inzwischen bei folgendem Stil eines Schürzenkleides angekommen:
Hedeby Viking reconstruction (angeblich)


Der Weg zum richtigen Wollstoff ...
Geplant war, das Schürzenkleid in meinem Urlaub in der Woche vom 3.Oktober zu nähen. Leider hatte mein einheimischer Stoffladen, in dem ich meistens Stoff kaufe, nur einen Wollstoff, dessen Farbe mir nicht gefällt. Der Stoffladen in MG hatte auch nichts auf der Webseite. Also habe ich bei Naturstoffe bestellt und bin von blau auf grün gewechselt. Da ich mir dachte, Wolle in "leichter Qualität" wäre dann nicht zu dicke Wolle, habe ich diese bestellt - und bekam eine Woche später einen doch recht dünnen, aber qualitätiv sehr hochwertigen Stoff - Kammgarn-Wolle. In einem grün, dass mir zu - hellgrün war. Behalten habe ich ihn.
Da wir aber neuedings noch einen zweiten Stoffladen im Ort haben, der mir aber eine Woche zuvor total entfallen war, bin ich dort hin. Und siehe da, Wolle in verschiedensten Farben. Aber kein grün, wie ich es mir wünschte. Also wieder auf blau umgeschwenkt.

Damit ist in der Woche Urlaub zumindest für Mýsla nichts genäht worden.
Und ich bin jetzt schon wieder eine Arbeitswoche weiter, in denen ich nicht zum nähen komme.
Heute Morgen wurde mit genügend Kaffee noch etwas auf Pinterest recherchiert, um das Schnittmuster für diese Art Wiki-Kleid zu entwickeln. Niemand scheint eines gemacht zu haben. Da es sich als recht schlicht entpuppt.
Ein breiter Streifen für den Rücken, ein schmaler Streifen (doppelt) für die Vorderseite. Und, da ich es lieber etwas Weiter um die Beine mag, noch ein Keil (doppelt), der ab der Taille eingesetzt wird. Nicht zu vergessen, Streifen für die Träger. Für die Schlaufen der Träger an der Brust mache ich keine Schnittteile.

Schnittteile und Stoff für Wikinger - Schürzen-Kleid

An Schmuck wurden heute auch zwei Fibeln und ein Anhänger bestellt.
Haithabu coin pendant
Haithabu disc fibula
Soweit die derzeitige Arbeit ... weiteres folgt hoffentlich.

Die geplante Befestigung der Träger:

Apron dress loops construction




Samstag, 7. September 2013

Basteltag - "Organisations-Systeme"

Heute habe ich das Wochenende mal nicht verbummelt sondern war produktiv. Wenn auch nicht in Sachen nähen oder schreiben von ausstehenden Artikeln für den Blog.
Auf meiner Wunschliste für "das bastel ich mal" standen ein paar Sachen, die ich jetzt in Angriff genommen habe.

Als erstes wurden Kästchen für mein Nagelpflege-Zeug und dem seit dem Amphi-Festival angewachsenem Nagellack verschönert und gepimpt. Eine Vorlage hatte ich dafür nicht. Da ich noch nie gut im basteln war, sieht das Ergebnis eher gewollt als gekonnt aus.

Material:

  • 2 alte Kartons (Navigationsgerät, MP3Player)
  • silbernes Krepppapier
  • Tesafilm
  • Pritstift
  • Papierrollen
  • dünne Pappe
  • Heißkleber


Als nächstes habe ich dann einen alten Schuhkarton in eine Ladekabel-Box verwandelt.

Die Idee gefunden auf Pinterest:

Die diletanische Ausführung:



Material:
  • 1 Schuhkarton
  • Geschenkpapier (sollte ein dickeres sein, damit Beschriftungen auf dem Karton nicht durchschimmern)
  • Sprühkleber
  • Lochzange für die Löcher
  • Schere

Zum Schluß habe ich das Garnrollen-Halter-Brett fertig gemacht und es mit dem in einem Burda-Heft gefundenen "Utensilio" kombiniert.

Die Ideen:


Meine Ausführung der Kombination der beiden

Sewing Room Organisation Board
Material:
  • 1 Holzbrett
  • Nägel, groß (8mm ; 6 oder 5 mm reichen aber auch vollkommen)
  • Nägel, klein
  • Tacker
  • Pappe
  • Papierrolle
  • Teekarton
  • Plastikschalen der Kreide
  • Sprühkleber
  • Prittstift
  • Heißkleber


Sonntag, 25. August 2013

Urlaub 2013 - Provence / Luberon

Vom 9. bis zum 22. Juni 2013 war ich mit meinem Zelt und meinem Auto im Urlaub in der Provence. Jepp. Nur ich, alleine!

Camping "Arc en Ciel" - Alter Pool
Mein erstes Ziel war der Camping "Arc en Ciel" in Roussillon nördlich des Luberon. Diesen Camping kenne ich quasi seid ich laufen kann und er war für unsere Familie immer ein Anlaufpunkt bei den Urlauben in der Provence. Dieser Besucher - bzw. der ganze Urlaub - war eine Art Nostalgie - Trip. Und ich hatte das Gefühl nach Hause zu kommen.
Der Camping hat sich ein wenig verändert. Dort, wo früher ein Weinfeld war ist inzwichen der neue Pool (sehr schöner Pool-Bereich) und neue, moderne Sanitär-Anlagen.


Camping Lou Badareu
Nach fast einer Woche bin ich dann auf den Camping "Lou Badareu" in Cucuron gewechselt. Das ist nicht der familien-übliche Camping, aber im Sommer war mir ein Pool wichtiger als die Tradition in den Osterferien. Nun, dieser Camping hat nur 2 Sterne, die Sanitäranlagen sind ... urig aus der Gründungszeit des Campings (was sie so alt sein läßt wie mich selbst) und der Pool ist zwar groß, aber durch die Speisung der Quellwasser nur 16° Grad warm. Das Wasser ist dafür aber vollkommen naturbelassen und absolut klar. Es gab hier auch Gras (in Roussillon eher nicht), aber mehr als wilde Wiese. Der Camping ist nicht groß und hat seinen eigenen, französischen Charme. Ich mochte ihn. Wenn ich Luxus wollte, würde ich nicht campen *g*

Das Wetter war sehr gut, das bisschen Regen an einem Tag war kaum der Rede wert. Es war quasi notwendig, morgens früh aufzustehen, um vor der großen Wärme des Tages schon etwas gesehen und gemacht zu haben und dann ab 15 Uhr die Beendigung des Tagesprogramms in Angriff zu nehmen, um dann in Ruhe am Pool zu liegen. Nach 16 Uhr wurde es viel zu warm, um etwas anderes zu machen.
Also war der Urlaub eine gute Mischung aus Besichtigungsprogramm und Entspannung. 

Hier die Auswahl mit fast 600 Bilder: 2013 - Luberon

Oder nur diese paar Bilder....

Roussillon

Roussillon

Roussillon

Roussillon

Le Fort de Buoux

Senanque

Gordes

Bonnieux

St. Hilaire

Menerbes

Zedernwald / Luberon

Village de Bories

Loumarin

Cadenet

Abbey de Silvacane

Cucuron

Cucuron

Cucuron

Chateau Bas - Park mit antikem Tempel

Chateau Bas

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence

Langres - Zwischenstopp auf der Rückfahrt





Sonntag, 11. August 2013

Bilder vom fertigen Bliaut

Nach langer Zeit kommt noch einmal ein Posting.
Auch wenn der 2.Teil über die Entstehung des Bliaut immer noch aussteht, gibt es Bilder im fertigen, getragenen Zustand.
Er war zeitig letzten Oktober zur Arago-Con fertig, doch davon gab es keine Bilder.
Letztes Wochenende wurde er dann zum Mittelalter-Markt auf Schloß Rheydt ausgetragen. Da ich mein Kopftuch und das Chapell nicht gefunden habe, wurde improvisiert und ich trug einen "Turban".
Der Ausschnitt des Bliaut ist nicht so gelungen, was unter anderem daran lag, dass ich alles nocheinmal auftrennen musste und er somit noch etwas weiter und tiefer als geplant wurde.

Bliaut - getragen im August 2013 [Foto: Silke P.]

Bliaut August 2013 - Albernheiten auf dem Rückweg vom Mittelaltermarkt [Foto: Silke P.]

Samstag, 9. März 2013

Bustle Skirt Sketch

Zeichnung für den Bustle Rock

Nachdem heute der Unterrock für das erste Amphi-Outfit fertig geworden ist, habe ich mich noch einmal daran versucht, etwas mit dem Tablet zu zeichnen. Und es hat ganz gut funktioniert.

Hier der Entwurf für den Überrock:

Bustle Skirt Sketch
Vielleicht werde ich den Stil für das zweite Outfit beibehalten. Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob ich ein Mermaid - Waterfall - Dress machen werde. Da hat sich bisher trotz des Sammelns auf Pinterest noch keine klare Idee gefestigt.
Stattdessen überlege ich, vielleicht ein Spät-Viktorianisches Tardis-Dress zu machen.
Aber erst einmal muss Outfit Nr.1 fertig werden.
Und dafür steht dann auch noch die Wahl und der Kauf des Stoffes an, der zum Korset passt.